
Auf der einen Seite des Hafens von Nakskov finden Sie die gemütliche Atmosphäre von Nyhavn mit Hafenhäusern, kleinen Gassen zur Stadt und Yachten. Auf der anderen Seite finden Sie einen aktiven Industriehafen mit mehreren tausend Arbeitsplätzen.
Yachthafen Nakskov
Als Segler sind Sie herzlich eingeladen, den Hafen von Nakskov anzulegen. Hier gibt es ausreichend Platz für jedes Boot und Sie haben durch die schönen Gassen, die ins Zentrum führen, einen perfekten Zugang zur Stadt. In der Hafengebühr sind außerdem Dusche, Toilette und WLAN inbegriffen.
Johanna
Dänemarks ältester Zweimastschoner heißt Johanne und hat seinen Heimathafen in Nakskov. Sie wurde 1895 auf der Øxenbjerg-Werft in Svendborg gebaut. Mit Johanne können Sie Urlaubsreisen, Angelausflüge und Tagesausflüge unternehmen.
Das Postboot
Das Postboot bietet im Sommer öffentliche Touren rund um den Nakskov Fjord an. Sie können auch Ihre eigenen privaten Bootsfahrten buchen.
Sydkaj
Auf der Südseite des Hafenkais in Nakskov wurden im Jahr 2025 zwei neue Wohngebäude errichtet, die sich architektonisch an den alten Lagerhäusern der Stadt orientieren.
Königin-Sophie-Brücke
Im Jahr 2025 wurde die neue Fußgängerbrücke eingeweiht, die vom Südkai zum Hafen in Verlängerung der Dronningensstræde führt. Bis 1875 gab es an dieser Stelle bereits eine Brücke namens Langebro. Als nach der Sturmflut 1872 die neue Brücke mit Schleusentor gebaut wurde, die noch heute existiert, erhielt sie den Namen Nybro. Die neue Fußgängerbrücke wurde nach der Königinwitwe Sophie von Mecklenburg, die von 1572 bis 1588 Königin von Dänemark und Norwegen war, Dronning Sophies Bro genannt. Der Grund dafür ist, dass sich am Ende der Brücke das Königinlager befindet, das um 1590 auf Geheiß von Königin Sophie erbaut wurde.

Hafen von Nakskov 1
Nakskov Havn 1 ist ein historischer Schlepper aus dem Jahr 1914, der auf der Nakskov Wooden Shipyard gebaut wurde. Das Boot wird seit 2002 vom Verein zur Erhaltung des Schleppers Nakskov Havn 1 erhalten und gepflegt.
Das Zollhaus und das Hafengebäude
Das Zollhaus und das Hafengebäude sind zwei wunderschöne Gebäude aus dem Jahr 1915. Oben auf dem Hafengebäude können Sie die besondere Uhr und den Leuchtturm sehen. Das Hafengebäude wird renoviert und erhält zukünftig neue spannende Features.

Das Lagerhaus der Königin
Königinwitwe Sophie hatte ein gutes Gespür für Wirtschaft und Handel. Durch ihre Verbindungen erlangte sie beispielsweise große Einblicke in die Getreide- und Hopfenpreise. Und sie kaufte immer, wenn der Preis am niedrigsten war. Die großen Anschaffungen waren wahrscheinlich der Grund, warum sie 1591 in Nakskov Bauernhöfe für einen Getreidespeicher kaufte – darunter auch Dronningens Pakhus, Dänemarks ältestes Hafengebäude. Zur Restaurierung dieses historischen Gebäudes wurde ein Verein gegründet.
Der Industriehafen
Der Hafen von Nakskov ist ein aktiver Industriehafen mit vielen Produktionsstätten, von denen aus Waren in die ganze Welt verschifft werden. Tatsächlich sind alle alten Werftgebäude mittlerweile mit neuen Unternehmen gefüllt und der Hafen wurde mehrmals erweitert, um den Zugang für mehr und größere Schiffe zu ermöglichen. In der Rotorblattfabrik im Hafen von Nakskov werden einige der weltweit größten Rotorblätter für Windkraftanlagen hergestellt und in den Rest der Welt verschifft.
