
Nakskov ist eine wunderschöne Marktstadt aus dem Mittelalter mit einem gemütlichen historischen Stadtbild, in dem Sie Fachwerkhäuser, Kopfsteinpflaster und Stockrosen finden.
Mitte des 13. Jahrhunderts erhielt Nakskov das Recht auf eine Marktstadt. Die Stadt war von großer Bedeutung, da sie sowohl über ein fruchtbares Einzugsgebiet als auch über eine wichtige Anbindung an den Seehandel und die Fischerei verfügte und zudem über einen strategischen Vorteil am Fjord verfügte, der die Verteidigung der Stadt erleichterte.
Das historische Stadtzentrum
Nakskov ist eine der alten mittelalterlichen Marktstädte Dänemarks, und dies ist im Stadtzentrum deutlich sichtbar, wo Katasterkarten und Straßenführungen noch immer ein mittelalterliches Flair vermitteln. Nakskov ist außerdem eine der am besten erhaltenen Marktstädte des Landes mit einer langen Reihe wunderschöner Kaufmannshöfe und -häuser, von denen einige aus dem 17. Jahrhundert und einige sogar noch älter stammen. Die Qualität und Quantität der erhaltenswerten Immobilien machen Nakskov absolut einzigartig und bieten gute Möglichkeiten zur Entwicklung des städtischen Umfelds.
Die Meerenge
Zwischen der Stadt und dem Hafen finden Sie zahlreiche gemütliche kleine Gassen. Besonders schön sind Bibrostræde, Tolderensstræde und Kongenstofte, aber unter anderem auch innerhalb der Stadt. In Kattesundet finden Sie einige schöne Orte mit spannenden kleinen Details, die es zu erkunden gilt.

Der Wasserturm
Gleich hinter dem alten Rathausgebäude befindet sich der charakteristische Wasserturm. Der Turm stammt ursprünglich aus dem Jahr 1884, wurde aber 1923 umgebaut und erhöht.
Theisens Farm
Zwischen Axeltorv und Havnegade, hinter Det Gamle Apotek, finden Sie den denkmalgeschützten Bauernhofkomplex mit mehreren schönen Fachwerkgebäuden und Lagerhäusern. Der Hof wird unter anderem für Feste und Weihnachtsstädte genutzt.

St.-Nikolaus-Kirche
Die Kirche wurde mehrmals umgebaut und stammt vermutlich aus dem 13. Jahrhundert. Im Mittelalter entwickelte sich Nakskov zur bedeutendsten Marktstadt der Region und so begann man im 15. Jahrhundert mit einem umfassenden Ausbau der Kirche. Danach ruhten die Arbeiten für fast 200 Jahre. Die Arbeiten wurden erst 1653 abgeschlossen.
Während der Schwedischen Kriege im Jahr 1659 war Sunday d. Am 19. Juni wurde die Stadt während eines Gottesdienstes beschossen und eine Kanonenkugel durchschlug das Chorgewölbe. Ein Teil der Granate ist erhalten geblieben und kann in der Kirche besichtigt werden. Die Einschlagstelle ist mit einer schwarzen runden Platte markiert.
Axeltorv und das Rathaus
Axeltorv in Nakskov mit seiner einzigartigen dreieckigen Form ist einer der wenigen Plätze in Dänemark, der rundherum die ursprüngliche Häuserreihe bewahrt hat, wobei alle Häuser über 100 Jahre alt sind. Das dominierendste Gebäude auf dem Platz ist das 1876 erbaute Alte Rathaus, obwohl sich an dieser Stelle im Laufe der Geschichte bereits mehrmals Rathäuser befunden haben. Während der Gemeindefusion im Jahr 2007, als die Gemeinde Nakskov in die Gemeinde Lolland eingegliedert wurde, wurden die Rathausfunktionen nach Maribo verlagert. Im Jahr 2018 kaufte die dänische Baubehörde das Rathaus und die Nota-Blindenbibliothek zog im Rahmen des Plans zur Verlagerung von Regierungsarbeitsplätzen ein.
Die alte Apotheke
Die alte Apotheke ist eines der interessantesten Gebäude von Nakskov. Das heutige Vorderhaus mit der eindrucksvollen Barockfassade wurde 1777 erbaut. Wenn Sie durch das Tor in den Hof gehen, sehen Sie das alte Giebelhaus aus der Zeit kurz nach 1645, in dem Frederik d. 3. gab Nakskov eine Apothekenlizenz. 1995 wurde die Apotheke geschlossen und heute befindet sich in der alten Apotheke ein Touristenbüro.
